Datenschutzbestimmungen
Diese Website kann jeweils Links zu und von Websites unserer Partnernetze und Werbeträger und verbundenen Unternehmen enthalten. Falls Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass diese Websites ihre eigenen Daten-Schutzbestimmungen haben können und dass wir für diese Bestimmungen keine Verantwortung oder Haftung übernehmen. Prüfen Sie daher diese Bestimmungen bitte, bevor Sie irgendwelche personenbezogenen Daten an diese Websites liefern.
Mit dem Akzeptieren dieser Datenschutzbedingungen durch Setzen eines Klicks erklären Sie gleichzeitig Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer
Daten, über deren Umfang wir Sie im Folgenden informieren:
Daten, die wir von Ihnen erfassen und verarbeiten:
• Daten, die Sie uns freiwillig durch Eingabe in Formularen auf der Website zur Verfügung stellen (z.B. bei der Registrierung, bei einer Online-Bestellung, bei der Abonnierung von weiteren Serviceleistungen etc.).
• Daten, die Sie uns freiwillig auf Aufforderung für die Teilnahme an von uns durchgeführten Werbeaktionen oder für die Teilnahme an Umfragen zu Forschungszwecken mitteilen, sowie wenn Sie ein Problem mit dieser Website melden. Wenn Sie sich an uns wenden, behalten wir unter Umständen eine Aufzeichnung der jeweiligen Korrespondenz.
• Informationen über Geschäfte, die Sie über diese Website tätigen und über die Ausführung Ihrer Aufträge.
• Einzelheiten zu Ihren Besuchen auf unsere Webseite, so unter anderem Verkehrsdaten,
Verbindungs- und Adressdaten wie z.B. IP-Adresse, Hostname Ihres Computers, Browser-Informationen und Domaindaten von Referenz-Sites, Weblogs.
Verwendungszwecke der Daten
Wir verwenden die erhobenen Daten für folgende Zwecke:
• Um die Verpflichtungen, die sich aus den vertraglichen Verhältnissen zwischen Ihnen und den einzelnen Leistungspartnern ergeben und Leistungen, die Sie in Anspruch nehmen wollen, erfüllen zu können.
• Um sicher zu stellen, dass die Webseite so benutzerfreundlich wie möglich gestaltet wird.
• Um Ihnen Informationen über Produkte oder Dienstleistungen zukommen zu lassen, die Sie anfordern oder die für Sie unserer Ansicht nach interessant sein könnten, wenn Sie hierzu Ihre separate Einwilligung durch Anklicken der jeweiligen Einwilligungs-erklärung bei Ausfüllen des Online-Formulars erteilt haben.
• Wenn Sie bereits bei uns Kunde sind, werden wir Ihnen auf elektronischem Wege Informationen über Waren zukommen lassen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits erworben oder in Anspruch genommen haben, sofern Sie hiergegen nicht durch eine separate Mitteilung an uns an die unten angegebene Adresse nicht widersprechen.
• Um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Einrichtungen unserer Dienste zu ermöglichen, wenn Sie sich dafür entschieden haben.
• Um Ihnen Änderungen unserer Dienste mitzuteilen.
• Unter Umständen teilen wir nicht personenbezogene, nicht persönliche Statistiken oder demografische Daten in gesammelter Form unseren Marketingpartnern, Werbeträgern oder sonstigen Dritten zu Forschungszwecken mit.
• Um zum Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Website Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen zu erstellen. Dieser Nutzung können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie sich unter der unten angegebenen Adresse an uns wenden.
Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden wir, soweit dies zur Erfüllung Ihres vertraglichen Verhältnisses mit den einzelnen Leistungspartnern notwendig ist, an die Leistungspartner weitergeben.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten des Weiteren in folgenden Fällen an Dritte weitergeben:
• falls wir rechtlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten offen zu legen oder, soweit dies erforderlich ist, um unsere Nutzungsbedingungen und andere mit Ihnen getroffene Vereinbarungen durchzusetzen oder anzuwenden, oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von RSP, unserer Kunden oder Dritter zu schützen. Dies schließt den Austausch von Informationen mit anderen Firmen und Organisationen zum Schutz vor Betrug und zur Verminderung des Kreditrisikos ein.
• falls wir Unternehmen oder Anlagegüter verkaufen oder kaufen; in diesem Fall dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten an den potentiellen Verkäufer oder Käufer dieses Unternehmens oder dieser Anlagegüter weitergeben.
• falls RSP oder im Wesentlichen all ihre Vermögenswerte von einem Dritten erworben werden; in diesem Fall sind die personenbezogenen Daten, welche RSP über ihre Kunden besitzt, Teil der übertragenen Vermögenswerte.
Abgesehen davon leiten wir ohne Ihre Zustimmung weder Name, Adresse, E-Mail-Adresse noch andere Personendaten an Dritte weiter.
Wo werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
Alle Daten, die Sie uns liefern, werden auf unseren sicheren Servern gespeichert. Zahlungsabwicklungen werden mit der SSL-Technologie verschlüsselt. Wenn Sie ein Passwort von uns erhalten (oder ausgewählt haben), das Ihnen den Zugriff auf bestimmte Teile dieser Website ermöglicht, sind Sie für die Geheimhaltung dieses Passworts verantwortlich. Wir bitten Sie, niemanden Ihr Passwort mitbenutzen zu lassen. Leider ist die Übermittlung von Daten über das Internet nicht vollkommen sicher. Obgleich wir unser Bestes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir nicht für die Sicherheit Ihrer an diese Website übermittelten Daten garantieren; jegliche Übermittlungen geschehen auf Ihr Risiko. Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, wenden wir aber strenge Verfahren und Sicherheitskriterien an, um unbefugten Zugriff so weit wie möglich zu verhindern.
Einsatz von Cookies / Spyware und sozialen Netzwerken
Wir installieren nie Spyware auf Ihrem Computer oder verwenden Spyware, um an Daten auf Ihrem Computer zu gelangen.
Wie viele andere Website-Betreiber setzten wir jedoch so genannte „Cookies“ ein. Das sind Dateien, die über Ihren Browser auf dem Laufwerk Ihres Computers gespeichert werden. Cookies helfen, Account-Besitzer zu erkennen und tragen so zu einer optimalen Internet-Anwendung bei.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, lassen Anwendern aber die Möglichkeit offen, Cookies zu sperren. Um eine optimale Nutzung dieser Website zu garantieren, empfehlen wir Ihnen, in Ihrem Browser Cookies zuzulassen.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung “_anonymizeIp()” verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf
unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601
South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die
Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem
"Like-Button" ("Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die
Facebook-Plugins finden Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte
Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt.
Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse
unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“
anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können
Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken.
Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto
zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von facebook unter de-de.facebook.com/policy.php
Wenn
Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem
Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem
Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe
der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit
veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere
Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google
speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben
haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf
+1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem
Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in
Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf
Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet
Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für
Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden
zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches
Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen
enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In
manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den
Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die
Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre
E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen
von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben
den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen
bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden
Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht
möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der
Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa
Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden.
Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795
Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen
von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen
besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen
Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Twitter unter
http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den
Konto-Einstellungen unter
http://twitter.com/account/settings ändern.
Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen:
Eventuelle Änderungen, die wir unter Umständen in Zukunft an unseren Datenschutzbedingungen vornehmen, werden auf dieser Seite eingestellt und soweit erforderlich, Ihnen per E-Mail mitgeteilt.
Ihre Rechte
Mit dem Anklicken des hierfür vorgesehenen Kästchens akzeptieren Sie diese Datenschutzbestimmungen und willigen in die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in dem Umfang wie in dieser Erklärung aufgeführt, ein. Sie können jederzeit eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen oder von Ihrem bestehenden Widerspruchsrecht in den aufgeführten Fällen Gebrauch machen, in dem Sie uns per E-Mail oder per Post kontaktieren oder in den zur Erfassung Ihrer Daten verwendeten Formularen die hierfür ggf. vorgesehenen Felder ankreuzen.
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, über die Empfänger dieser Daten und den Zweck der Speicherung verlangen.
Des Weiteren steht Ihnen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer Daten zu.
Bitte wenden Sie sich für die Geltendmachung dieser Rechte und bei sonstigen Fragen zur Bearbeitung Ihrer Daten an folgende Adresse:
RS Performances
Brembach 6a
36129 Gersfeld, Deutschland
E-Mail: support@rs-performances.com
Zum Seitenanfang: Datenschutzbestimmungen